Die bekannte Gartenexpertin Heike Boomgaarden ( aus der Sendung Kaffee und Tee im SWR ) wird die Landfrauen Hochwald in Allenbach besuchen. Sie kommt am Mittwoch, dem 7. August 2024 und hält einen Vortrag über den "Garten der Zukunft". Beginn ist um ...

Das neue Kochbuch der Landfrauen Hochwald ist da. Erhältlich bei Ute Neumann 06786/2650 oder bei der Metzgerei Leyser in Allenbach Das neue Kochbuch der Landfrauen Hochwald ist da. Erhältlich bei Ute Neumann 06786/2650 oder bei der Metzger ...
Start ins neue Jahr
- Donnerstag, 21 Februar 2019 00:00 Uhr
- ?
An alle Landfrauen Termin geändet auf 30. Juni 2017 Treffen bei Agnes in der Köhlerstube in Langweiler um 14.30 Uhr ...
Halbjahresabschluß der Landfrauen Termin geändert
- Freitag, 30 Juni 2017 14:30 Uhr
- Köhlerstube Langweiler
Thailändische Küche
Kochveranstaltung der Landfrauen Hochwald im Gemeindehaus Allenbach. Beginn 19:00 Uhr. Anmeldung bei Ute Neumann (06786-2650) oder Rosel Geibel...
- Mittwoch, 27 April 2016 19:00 Uhr
- Gemeindehaus Allenbach, Hauptstraße 52
Vereinsinformationen
-
Gründungsdatum
1996 -
Über den Verein
Der Landfrauenverein Hochwald wurde am 24. April 1996 in Wirschweiler gegründet.
Die Gründungsversammlung wurde von 24 Teilnehmer besucht.
14 Frauen hatten sich zur Gründung des Vereines entschlossen und es wurde ein Vorstand gewählt.
Die erste Vorsitzende war Frau Anne Schmidt, Stellvertreterin warFrau Sieglinde Friedrich,
Schriftführerin Ingetraud Friedrich, Kassiererin Inge Emmerich,
Beisitzer Ute Neuman und Rosel Geibel
Dieser Vorstand war in der Zusammensetzung bis 2002 aktiv.
Neuwahlen im Herbst 2002 ergaben den neuen Vorstand,
der heute fast komplett noch im Amt ist.
Zweck: Freiwilliger Zusammenschluß von Frauen auf dem Land, mit dem Gedanken, parteipolitisch neutral zu sein. Der Verein steht allen Frauen offen, die sich für eine gemeinnützige Arbeit interessieren und die Interessen der Mitglieder zu vertreten.
Ziel: alte Traditonen und Weitergabe von heimatkundlichem Wissen, Betreuung der älteren Mitglieder in der Gemeinschaft und die Pfelge von sozialen Kontakten
Wir treffen uns einmal im Monat zum Kochen, es werden Geschichten in Mundart erzählt und hinterfragt. Höhepunkte sind die Fahrten im laufenden Jahr, z.B. der historische Marktplatz mit
Besuch der Zehntscheune in Herrstein, die Bauernkaffees bei Birkenfeld, Huoldstein, die Getreidemühle bei Rhaunen, das Hunsrückhaus am Erbeskopf um nur einige zu nennen.
Der Landfrauenverband Kreis Birkenfeld engagiert sich schon seit über 30 Jahren in der Weiterbildung von Frauen im ländlichen Raum in unterschiedlichen Bereichen:
Familie und Haushalt, Gesundheit, Kindererziehung, Schule und Freizeit, Kultur und Erholung.
Mit unserer Arbeit und unseren Veranstaltungen wollen wir mithelfen, dass das Leben auf dem Land auch in Zukunft lebenswert bleibt für Jung und Alt und wir wollen uns aktiv beteiligen und mitwirken am öffentlichen Leben in unserer Region zum Wohle der Menschen, insbesondere der Frauen und der Familien.
-
Vorstandsmitglieder
Derzeitiger Vorstand:
1. Vorsitzende: Ute Neumann
2. Vorsitzende: Rosel Geibel
Kassierein: Gabi Hagner
Schriftführerin: Inge Singer
Beisitzer: Marianne Rudy, Marion Schwientek -
Mitgliederzahl
40
Kontakt
-
PLZ
55758 -
Ort
Allenbach -
E-Mail
landfrauen@allenbach-hunsrueck.de