• Vereinsinformationen

  • Gründungsdatum
    1974
  • Über den Verein
    Aus dem Bestreben der Allenbacher Bürger, den Wohnwert ihrer Gemeinde zu steigern, wurde 1974 die Interessengemeinschaft "Ortsverschönerung" gegründet. Ein loser Zusammenschluss von interessierten Personen, die sich die Verschönerung des Ortsbildes zum Ziel setzten.

    Aus dieser IG ging 1975 der "Heimatverein Allenbach e.V." hervor. Er versteht sich als Förderverein der Gemeinde. In dieser Funktion hat er im Laufe der Zeit viele nützliche Projekte unterstützt. Dazu gehören die Entstehung des Allenbacher Weihers mit Tretbecken, der Bau des Festplatzes und die Zusammenstellung des Bildbandes Allenbach, um nur einige zu nennen.

    Durch die Organisation der jährlichen Schloßkirmes , des St. Martin Umzuges, der Seniorenweihnachtsfeier und anderen Veranstaltungen trägt der Heimatverein maßgeblich zum gesellschaftlichen Miteinander innerhalb des Ortes bei.

    Seit 2009 ist die Theatergruppe "Ohne Sekt kein Act" das Aushängeschild des Heimatvereins. Die Vorstellungen sind seit Beginn alle ausverkauft und ziehen mittlerweile Zuschauer aus der weiten Umgebung an.
  • Vorstandsmitglieder
    Vorstand des Heimatvereins
    1. Vorsitzender Siegfried Burmann
    2. Vorsitzender Udo Wittmann
    2. Vorsitzender Bastian Albert

    Geschäftsführer Klaus-Peter Müller
    Stellvertreter Frank Arth

    Kassenwart Guido Steuer
    Stellvertreter Heiner Fieron

    Beisitzer Jonas Herrmann, Nico Ruppenthal, Marion Schaupeter, Holger Sonnabend

    Wirtschaftsausschuß
    Bernd Fillmann, Jonas Hermann, Immanuel Klein, Kerstin Langner, Lisa Langner, Thomas Langner, Erwin Marx, Petra Marx, Timo Pfeiffer und Jörg Schaupeter
  • Ansprechpartner
    Frank Arth
  • Mitgliederzahl
    ca. 160